Fondsportrait: Echiquier Major SRI Growth Europe | Juni 2025

Der Beginn des Jahres 2025 war geprägt von der Vereidigung Donald Trumps als 47. Präsident der USA sowie seinen Drohungen und zahlreichen Kehrtwendungen im Hinblick auf Zölle. Die Märkte sind daher besorgt über die Auswirkungen dieser aggressiven und instabilen Handelspolitik auf die Wirtschaft und die Inflation in den USA.

Vor diesem Hintergrund setzte eine abrupte Rotation hin zu Value-Aktien in Europa ein. Dies belastete die Anlagestrategie des Echiquier Major SRI Growth Europe, die sich auf große europäische Wachstums- und Qualitätstitel konzentriert, die in ihren Branchen weltweit führend sind.. Seit Jahresbeginn waren defensive Sektoren wie Versorger, Banken und Telekommunikation im Fondsportfolio nicht enthalten bzw. strukturbedingt untergewichtet. Doch es waren gerade diese Sektoren, die den Aufwärtstrend an den europäischen Märkten vorantrieben, da sie aufgrund ihrer überwiegend lokalen Tätigkeit weniger anfällig für Zölle sind. Besonders stark beeinträchtigt wurden hingegen zyklische Konsumgüter, der Gesundheitssektor sowie Technologietitel, die im Fondsportfolio strukturell übergewichtet sind.

Konjunkturbedingte Transaktionen

Die Zollerhöhungen dürften das Vertrauen der US-Haushalte und -Industrie belasten und aufgrund ihrer Auswirkungen auf die Inflation die Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen durch die Fed im Jahr 2025 begrenzen. In Europa wird die Europäischen Zentralbank angesichts der bereits rückläufigen Inflation eine lockerere Geldpolitik verfolgen.

In diesem Umfeld haben wir den Fonds durch Erhöhung unseres Engagements in Titeln wie Allianz, Siemens Healthineers oder Relx defensiver ausgerichtet. Des Weiteren verringern wir unsere Anlagen in den USA, indem wir Positionen in Titeln wie Spotify, Accenture oder Assa Abloy reduzierten.  Investiert haben wir in Givaudan, das auf Aromen und Duftstoffe spezialisiert ist. Dieses Schweizer Qualitätsunternehmen profitiert von einem defensiven Profil, aufgrund seiner Tätigkeit in den widerstandsfähigen Sektoren Haushaltswaren bzw. Lebensmittel. Zudem eröffneten wir eine Position in Munich Re, einer der weltweit führenden Versicherungs- und Rückversicherungsgesellschaften, um unser Engagement in Finanztiteln zu verstärken.  Finanzwerten kommt ein günstiges Umfeld mit dauerhaft hohen Zinsen und erhöhter Inflation zugute.

Durch Fundamentaldaten bedingte Transaktionen

Wir bevorzugen nach wie vor Unternehmen mit einem geringen Verschuldungsgrad, die in einem Marktumfeld Cashflow generieren können, in dem die Zinsen und die Inflation auf einem höheren Niveau verbleiben dürften als vor der Coronakrise, und zwar unabhängig von der tatsächlichen Höhe der von Donald Trump eingeführten Zölle.

Darüber hinaus hat die isolationistische und expansionistische Politik des neuen POTUS[1] den Europäern bewusst gemacht, dass sie ihre strategische Autonomie stärken müssen, um ihre Sicherheit in einer von zunehmenden internationalen Spannungen geprägten Welt zu gewährleisten. Da es uns seit Jahresbeginn möglich ist, in den Verteidigungssektor zu investieren, haben wir eine Position in Thales eröffnet So können wir an der zwingend notwendigen Erhöhung der Verteidigungsausgaben in Europa teilhaben.

Anlagestrategie

Wir halten an unserer Anlagestrategie fest, die sich auf die rund 30 überzeugendsten Wertpapiere konzentriert. Unser strenger Auswahlprozess legt den Schwerpunkt auf wachstumsorientierte und qualitativ hochwertige Unternehmen, die in ihrer Branche führend sind und über transparente und wiederkehrende Erträge verfügen. Diese Titel können nicht nur einem Konjunkturrückgang standhalten, sondern auch – dank ihrer Preismacht[2] – die durch die US-Zölle gestiegenen Kosten weitergeben und so hohe Margen aufrechterhalten.

Wie die Vergangenheit gezeigt hat, dauern heftige Rotationen dieser Art nur kurze Zeit an. Wir sind daher nach wie vor vom Aufwärtspotenzial europäischer Wachstums- und Qualitätsaktien überzeugt, zumal Qualitätsaktien in Europa im weltweiten Vergleich weiterhin mit einem Abschlag gehandelt werden.

Haftungsausschluss: Die Informationen, Daten und Meinungen sowie die genannten Titel und Sektoren werden zu Informationszwecken bereitgestellt und stellen weder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers noch eine Anlageberatung oder Finanzanalyse dar. Der Fonds ist im Wesentlichen dem Risiko eines Kapitalverlusts, dem Aktienrisiko und dem Risiko im Zusammenhang mit der diskretionären Vermögensverwaltung ausgesetzt. Anleger werden darauf hingewiesen, dass die angegebenen Anteile/Aktien womöglich nicht in ihrem Land vertrieben werden. Die Entscheidung für eine Anlage sollte sich nicht ausschließlich auf den nicht-finanziellen Ansatz eines Fonds stützen, sondern auch alle sonstigen Merkmale und insbesondere seine Risiken einbeziehen, wie im zugehörigen Fondsprospekt beschrieben. Um weitere Informationen zu seinen Merkmalen, Risiken und Kosten zu erhalten, sollten Sie die gesetzlich vorgeschriebenen Dokumente lesen, die auf www.lfde.com abgerufen werden können.
[1] Abkürzung für den Präsidenten der USA (President Of The United States)
[2] Fähigkeit, die Preisbildung zu beeinflussen