David Ross

Bericht zum Echiquier World Equity Growth | Januar 2025

David Ross, CFA, und Louis Bersin, CFA, Fondsmanager des Echiquier World Equity Growth, La Financière de l’Échiquier (LFDE)

Die Aktienmärkte setzten ihre positive Dynamik im Jahr 2024 fort. Die US-Konjunktur präsentierte sich deutlich robuster als erwartet, unterstützt durch ein Haushaltsdefizit, das sich für das Gesamtjahr auf 6,4% bis 7% des BIP belaufen dürfte. Der US-Aktienmarktindex S&P 500 verzeichnete das zweite Jahr in Folge eine Performance von über 20 %, was zuletzt im Zeitraum 1997 bis 1998 zu beobachten war. Auf geldpolitischer Ebene beschloss die Federal Reserve nach mehreren Jahren einer restriktiven Politik, die Zügel zu lockern und die Zinsen zu senken. 18 der 25 wichtigsten Zentralbanken weltweit schlugen 2024 den gleichen Weg ein. In diesem günstigen Umfeld erzielte der Echiquier World Equity Growth im Jahresverlauf erneut eine positive Wertentwicklung. Der Fonds ist ein Aushängeschild für die auf unseren Überzeugungen basierende Vermögensverwaltung von LFDE und verwaltet mittlerweile ein Volumen von über 1,2 Mrd. EUR.

TRANSAKTIONEN

… aufgrund konjunkturbedingter Entwicklungen

Nach einer kleinen Sommerflaute nahmen Wachstumswerte mit großer Marktkapitalisierung, in denen der Echiquier World Equity Growth engagiert ist, ihren Aufwärtstrend für den Rest des Jahres wieder auf. Im zweiten Halbjahr leisteten die US-Werte Amazon, Nvidia und Visa, unterstützt durch gute Quartalsergebnisse, den größten Beitrag zur Wertentwicklung des Portfolios. Bei den Technologiewerten erfolgten Gewinnmitnahmen, sodass Oracle Mitte des Jahres aus dem Portfolio entfernt wurde. Das Engagement in Finanzwerten, insbesondere in Zahlungsnetzwerken, wurde vor dem Hintergrund der Normalisierung bzw. der Widerstandsfähigkeit der Inflation in den USA erhöht. Ferner veräußerte der Fonds seine Position in der mexikanischen Bank Banorte, um sein Engagement in Mexiko zu verringern. Der designierte US-Präsident Donald Trump ist offenbar entschlossen, neue Zölle gegen die Nachbarstaaten zu verhängen.

FUNDAMENTALDATEN

Der Fonds nahm Uber, den führenden Anbieter von Fahrdiensten und Essenslieferungen, in das Portfolio auf.  Durch ein zweistelliges Wachstum und Kostensenkungsbemühungen konnte das Unternehmen in den letzten drei Jahren seine Rentabilität deutlich verbessern. Dank einer wachsenden Inanspruchnahme seiner Dienstleistungen und des Einsatzes generativer KI zur besseren Automatisierung des Kundenservice dürfte sich diese Entwicklung unseres Erachtens fortsetzen. Diese Investmentchance ergab sich nach der Wahl von Donald Trump in Anbetracht von dessen Verbindungen zu Elon Musk, der einen Robotaxi-Dienst einführen will. Wenngleich Tesla offensichtlich einen beachtlichen Vorsprung bei autonomen Fahrzeugen hat, dürfte die Einführung dieser Technologie schrittweise erfolgen und weitere Akteure auf den Plan rufen. Uber verfügt in diesem Bereich über mehr als ein Dutzend Partnerschaften, darunter mehrere Exklusivverträge in einigen US-Städten mit Waymo, einer Tochtergesellschaft von Alphabet.

ANLAGESTRATEGIE

Der aus High-Conviction-Titeln bestehende Echiquier World Equity Growth konzentriert sich weiterhin auf rund zwanzig internationale Large-Cap-Werte. Das Team ist überzeugt, dass die besten Ideen die größten langfristigen Anlagechancen darstellen. Daher machen die zehn größten Titel mehr als 60 % des Fonds aus. Die Werte werden aufgrund ihrer fundamentalen Qualität und ihres robusten Wachstums ausgewählt und unterliegen soliden langfristigen Megatrends. Der Fonds behält seine vorsichtige Einschätzung des Konjunkturzyklus bei und stützt sich hauptsächlich auf Werte, die anhaltendes oder defensives Wachstum aufweisen.

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die genannten Unternehmen dienen lediglich als Beispiele. Weder ihr Vorhandensein im verwalteten Portfolio noch ihre Wertentwicklung sind garantiert. Die in diesem Dokument ausgedrückten Meinungen entsprechen den Einschätzungen der Autoren. LFDE übernimmt dafür keine Haftung. Der Fonds ist vor allem dem Risiko eines Kapitalverlusts, dem Aktienrisiko, dem Wechselkursrisiko und dem Risiko im Zusammenhang mit der diskretionären Vermögensverwaltung ausgesetzt. Um weitere Informationen zu den Merkmalen, Risiken und Kosten dieses Fonds zu erhalten, sollten Sie vor jeder Anlage die gesetzlich vorgeschriebenen Dokumente lesen, die auf unserer Website www.lfde.com abgerufen werden können.
Die monatlichen Kommentare zur Verwaltung aller Fonds finden Sie auf www.lfde.com